Posts mit dem Label Wie gehts? werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wie gehts? werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 24. April 2014

galaktisch....

... und aufregend!
Heute erscheint meine erste Nähanleitung bei farbenmix
als FREEbook für Euch!




Es gibt sicher schon andere Varianten eins zu nähen.
Aber ich wurde schon oft angeschrieben und gefragt wie 
ich meine Bänder nähe und vor allem das Leder gut verarbeite.
Denn hier ist nix mit Kunstleder, hier wird echtes Leder vernäht ;-)



Eine weitere Anfrage erreichte mich oft: Wo bekommst du die kleinen Schlaufen
dafür her??? Nun, die sind nicht ganz so einfach zu bekommen, Tatsache.
Aber frisch importiert aus New York, darf ich sie Euch in meinem neuen Shop präsentieren:



Hier habe ich nicht nur die kleinen Schlaufen für Euch, sondern auch 
"all inklusiv Sets" für Kamerabänder.
Mit diesem Set hast du alles was du für ein tolles selbstgenähtes Band brauchst!
So kannst du direkt loslegen!

Ich werde mit der Zeit immer mehr Sets anbieten.
Nicht nur für Kamerabänder ;-)


Ein großes Dankeschön geht an meine Ebook-Testerinnen.
Schaut was sie für tolle einzigartige Kamerabänder genäht haben:








  


Und auch  bei farbenmix möchte ich mich bedanken.
Toll, dass mein Freebook bei Euch erscheinen kann.
Vielen Dank für die tolle Zusammenarbeit und die Hilfe!
Und auch für das tolle Webetikett mit der Kamera *klick* ,
das passt einfach perfekt!!!


Auch wenn ich zugeben muss, dass eine Nähanleitung ganz schön aufwendig ist, 
hates ziemlich viel Spaß gemacht. 
Ich liebe es selber zu nähen, aber Anderen in Kursen zu zeigen wie
sie auch was ganz tolles eigenes herstellen können ist mindestens genauso toll.
Und ich hoffe, ich konnte einigen mit dieser Anleitung helfen!

Eure Uli

Mittwoch, 13. Februar 2013

Schnelles Valentinstags Geschenk....

...noch von Nöten?

Am schulfreien Montag hat meine Große ein kleines Projekt genäht.
Was Schnelles und was Schönes.

Bei Instagram und beim Einsteiger Workshop wurde ich gefragt wie es wohl gemacht wird, 
also hier für Euch und meine Workshop Teilnehmer eine schnelle Anleitung ;-)




stolze Näherin


dieser Strauß ist für Euch entstanden!
 Um die Fotos zu vergrößern, braucht ihr nur draufklicken!

 Bild 1: Stoffauswahl, es reichen Reste, Stift zum Einzeichnen, Holzspieße

Bild 2: Herz aufzeichnen, Vorlagen findet ihr in der Bildersuche bei google,
Wendeöffnung an der Seite lassen. Nahtanfang und -ende gut sichern!
In der Spitze lasse ich ebenfalls eine kleine Öffnung für den Stab.

Bild 3: nähen ;-)
wie geschrieben, Nahtanfang und -ende an den Öffnungn gut sichern.

Bild 4: Herzform ausschneiden.
 Bild 1: Spitze bis kurz vor der Naht einschneiden, aber vorsicht, Naht nicht durchtrennen!

Bild 2: Die Rundungen habe ich auch angeschnitten, damit sie sich nach dem WEnden besser ausformen.

Bild 3: Wenden!

Bild 4: mit Füllwatte stopfen, so prall wie ihr mögt.
 Bild 1: Wendeöffnung mit Matrazenstich schließen, Anleitung dazu hier *klick*

Bild 2: jetzt erst bügel ich das Herz in Form

Bild 3: Stab durch die kleine Öffnung in der Spitze stecken.

Bild 4: nach Lust und Laune mit Bändern verzieren.











Ihr könnt auch noch ein Webband mit einarbeiten.
Oder andere Formen auf Stäbe bringen.
Um den Stern sicherer anzubringen,
habe ich hinterher noch einmal um den Stab herum genäht (mit der Hand!)


 Fertig!
Dran freuen oder verschenken,
weil morgen ist ja Valentinstag ;-)

 

Donnerstag, 13. September 2012

Die Frage des Reißverschlusses.....

.... vor ein paar Tagen fragte Claudi wie man die Enden des RV (Reißverschluss) sauber und schön einnähen kann. Ich hab mich dann an eine Anleitung erinnert, auf die ich vor einem Jahr mal gestoßen war 
und sie gerne verlinkt.
Sie ist allerdings auf englisch  (hier mal der Link *klick*)

Ich hab ein bißchen mit Claudi hin und her geschrieben und mich dann doch für 
die Foto -Erklär- Variante entschieden.

Weil ich immer wieder in Blogs lese, dass sich einige nicht an das Einnähen eines RV trauen 
oder sich manche über das Ergebnis ärgern, interessiert es euch ja vielleicht auch.

Das ist jetzt hier aber keine super duper Profianleitung!
Nur mal ein kleiner Einblick in meine RV Variante und auf was ich alles achte um ein gutes Ergebnis zu bekommen. (was mir gut gefällt, heißt ja nicht, dass es euch gefällt ;-))

Als Grundlage hat farbenmix ja am Wochenende ein tolles Video bei youtube eingestellt
Dort gibts super Tips zum generellen  Nähen eines Täschchen.

Um die Ende des RV aufzuhübschen, näh ich manchmal noch Stoffeecken ein.
Ich finde, dass wertet die Tasche noch mal auf.

Hier also ein paar Fotos:


Einmal mit Stoffecken, hier für wird ein kürzerer RV benötigt.
Ohne Stoffecken, am besten einer der genau passt, 
so kann man die Metallenden gut als Abschluß nutzen.


 Ich steppe nun einen schmalen Stoffstreifen direkt hinter das Metallstück
(Breite= RV Breite, in meinem Fall 3cm, Länge müßt ihr grob doppelt nehmen
was als Ecke eingesetzt wird)


 Um gut absteppen zu können, muß auf der einen Seite natürlich der RV geöffnet werden!
Damit das Ergebniss gleichmäßg wird, die Enden gut fixieren, sonst rutscht der RV beim Nähen weg.


 Nun wird der Stoffstreifen
umgeklappt und genau auf der Unterseite noch mal umgebügelt.
Ihr könnt natürlich auch ein fertig gefaltete Ecke direkt aufnähen (oben und unten gleichzeitig einfassen),
allerdings wird es so sauberer.


 Hier noch mal das Faltprinzip:


Außen noch einmal absteppen.


 Ich steppe wie im farbenmix Video auch nur das Innenteil ab.
Allerdings ende ich ca. 2cm vor Taschenende.
So hat man beim Wenden in glatteres Ergbnis.



 

So wird nun die Tasche zusammengesteckt.
RV Raupe auf die Stoffaußenseite.


 GUT feststecken. Vor dem RV und hinter dem RV!


 Vielleicht denkt ihr ich bin pingelig, aber je besser ihr absteckt um so schöner wird das Ergebnis!
Es kann beim zusammennähen schon mal passieren das Unter und Oberstoff verrutschen.
Gut fixiert kann das nicht passieren.
(besonders schlimm ist Wachstuch, wie hier von mir im Futter verwendet....)


Nun werden die Ecken abgerundet und auch der die RV Stelle wird eingekürzt.
An der Stelle ist ja nun recht viel Stoff.
VORSICHTIG dreieckig einschneiden. Nicht das ihr die Naht durchtrennt.

Aber je mehr ihr wegnehmen könnt um so glatter kann man hinterher die Ecken ausarbeiten.
(hier auf dem Foto habe ich die Naht rot markiert mit meinem "Zauberstift". Der lässt sich
tatsächlich wegbügeln. Komplett auf jedem Stoff!!!
Nur mal so am Rande....)


 Tasche wenden und Ecken mit dem Finger gut "ausarbeiten"!


 FERTIG!


Nun zum Täschchen ohne Stoffenden.
Hier das gleiche Prinzip. Gut gesteckt, ist halb genäht!
Ich fixiere hier zusätzlich direkt den RV.
Beim Nähen ziehe ich die Stofflagen auch immer schön straff
(nein, nicht Ziehen! das ist verboten beim Nähen ;-))


Auch hier kann ein schönes Ergebniss erzielt werden, 
wenn innen auch wieder dreieckig eingeschnitten wird
und die Ecken gut rausgearbeitet werden!


 Es funktioniert auch mit dicken Stoffen, wie hier mit dem Velvet.
Meine Portemonnaies (auch die aus Leder) nähe ich nach dem gleichen Prinzip.
Auch mit dickeren Lagen zählt:
*gut fixieren mit Nadeln
* Stofflagen schön glatt ziehen (bügeln ist immer super!)
*Stofflecken dreieckig einschneiden
*die Ecken gut ausarbeiten


Ich hoffe, dass hat ein wenig weitergeholfen und war verständlich!?
Ist meine erste Anleitung...Hilfe....

Nun viel Spaß bei Täschle nähen ;-)