...beim 365 Tage Projekt 2014???
Gute Vorsätze kann jeder!
Ziele stecken, geduldig an etwas dran bleiben und auf das Ergebnis warten,
das ist eine größerer Herausforderung.
Ich habe mir ein Ziel gesteckt.
Ich möchte endlich einen Patchworkdecke haben,
aber mir fehlt die Zeit dafür.
Dort wurden verschiedene 365 Tage Projekte vorgeschlagen.
Nr. 71 "Schneide ein Quadrat aus hübschen Stoffen aus und die die Quadrate zusammen.
Nach 365 Tagen sollte eine große Patchwork-Decke entstanden sein."
Ich habe das ein bißchen modifiziert für mich:
1. ich nehme ein Quadrat aus dem Stoff den ich heute bei einem Projekt verarbeitet habe,
das was grade auf meinem Zuschneidetisch liegt.
(dabei achte ich natürlich schon auf die Gesamtharmonie)
(Verzierungen sind erwünscht, heute kam eine Webbandlieferung von
farbenmix
und ich hab direkt ein Stück mit aufgenäht. Oder du bügelst ein schönes Velour mit auf,
oder eine Stickerei... der Kreativität ist keine Grenzen gesetzt!)
2. ich nehme nur Baumwollstoffe, kein Jersey
3. an Sonntagen arbeite ich nicht, Montags werden zwei zugeschnitten und genäht
4. im Urlaub darf vorgearbeitet oder nachgeholt werden (ein beonsdere Stoff
aus dem Urlaub wäre natürlich auch ein Highlight auf dem Quilt!)
5. alle 19 Tage ist eine Reihe fertig, dann werde ich Reihe an Reihe nähen
(evt. mache ich auch nur 16 in eine Reihe um den Quilt rechteckig zu haben)
6. im Oktober möchte ich die Rückseite festlegen und zuschneiden
7. im November möchte ich das Binding vorbereiten
8. da laut Berechnung nur 361 Quadrate benötigt werden,
möchte ich am 27. Dezember anfangen die
Decke komplett fertig zu stellen YEAH!
PS: einige möchten mitmachen und meinen sie schaffen es nicht täglich..
nun es gibt keine festen Regeln hier bei. Wenn ihr nachholt oder vorarbeitet
dann seid einfach dabei. Schön wäre es, wenn wir Ende jeden Monats alle
einen Fortschritt gemacht haben ;-)
Ziel ist es auch nicht neue Stoffe dafür zu kaufen, sondern das zu nutzten was da ist.
Ich möchte wirklich das vernähen, was täglich auf meinen Schneidetisch liegt.
Nun näht aber nicht jeder so viel. Aber wer hier dabei ist, hat sicher
eine gute Auswahl an Stoffen im Regal ;-)
"use what you have" und sei überrascht vom Ergebnis!
Nun die Maße:
dabei hat mir meine Mathe-Expertin- Freundin Susanne geholfen.
Sie ist parktischerweise erfahrene Quilterin !!!
Wenn du am Ende des Jahres einen Decke mit den Maßen 1,9m mal 1,9m haben möchtest dann scheiden
die Quadrate 11,5cm mal 11,5cm zu.
Dieses Quadrat enthält einen nähfüßchenbreite Nahtzugabe von 0,75cm
Wenn du am Ende des Jahres einen Decke von 1,6m mal 1,6m haben möchtest,
dann schneide deine Quadrate 10cm mal 10cm zu.
Auch hier ist eine Nahtzugabe von 0,75cm enthalten.
Bei einem Quadrat von 7cm mal 7cm kommt am Ende eine 1,1m mal 1,1m Decke raus,
für alle die es lieber kleiner mögen.
Eine fertige Schablone beim Schneiden der Quadrate kann ganz hilfreich sein ;-)
Es sind pro Reihe immer 19 Quadrate.
Das heißt aller 19 Tage darfst du Reihen zusammen nähen.
Außer du möchtest einen rechteckigen Quilt haben,
dann kannst du natürlich auch nur 14 Quadrate in eine Reihe nehmen
und hast am Ende 26 Reihen....
Und bist du dabei?
Würde mich freuen!
Fotos sammeln wir täglich ( oeder so wie du Lust hast)
bei instagram unter dem hashtag #der365TageQuilt
Jeder sammelt seinen persönlichen Verlauf unter einem eigenen
hashtag (meiner ist #365TageProjektvomKönigskind2014)
Auch hier im Blog werde ich regelmäßig Bericht erstatten.
Ende jeden Monats werde ich eine Linksammlung anbieten,
bei der ihr dann euer aktuelles Ergebnis zeigen könnt.
Würde mich echt freuen, wenn mehrere mitmachen!!!
Also ran an den Schneidetisch,
zusammen schaffen wir das ;-)
Verlink dich hier
*klick* und sei dabei!
edit: ich möchte noch mal erwähnen, dass ich nur die Starter
zähle die sich hier verlinken und auch mit den Bedingungn des Projektes
(also täglich ein Quadrat und erst am Ende des Jahres fertig) einverstanden sind.
Sämtliche anderen Gruppen wie instagram oder facebook sind
zum Austausch und werden beim Vorstellen der Atkion auch nur als
solche Austauschgruppen benannt!)
Danke euch!
Eure Uli